Dorothea Schneider
Ziel des MAKING MUSICAL Stimmseminars ist die Qualifizierung der Lehrkompetenz für musikalische Ensembleleitung. Hierbei ist der Anspruch, in Abhängigkeit vom Leistungsspektrum der Darsteller und den unterschiedlichsten Altersstufen, eigenständige Künstlerpersönlichkeiten ganzheitlich, individuell und vielseitig zu formen und gleichzeitig zu fördern.
Das Seminar beinhaltet das Grundlagentraining in vier wesentlichen Bereichen: Atemtechnik, Stimmbildung, Diktion und Interpretation. Zudem wird in gemeinsamen Übungen die Umsetzung der vorhandenen stimmlichen Mittel für die speziellen gesanglichen und sprachlichen Anforderungen im Musical & Musiktheater anwendungsorientiert und individuell trainiert.
Zu den besonderen Herausforderungen im Musical & Musiktheater zählt zweifelsfrei das nahtlose Verbinden von Sprechen und Singen, musikalische und körperliche Ausdrucksfähigkeit sowie der Stimmklang bei körperlicher Höchstbelastung. Daher basiert das Stimmseminar auf der Sinnesschulung für Klänge unter körperlichen und emotionalen Vorgaben, um natürliche oder choreografierte Bewegungsabläufe für musikalische Gestaltungsmöglichkeiten sinnvoll zu nutzen.
Theoretisch und praktisch werden in Kleingruppen die Bereiche Ensemble- und chorisches Singen, Gruppen-improvisation, musikalische Kreativität, Rhythmik, Repertoirewahl, Besetzungsoptionen sowie musikalisch-szenische Arbeit besprochen und erarbeitet. Dabei werden die individuellen Wahrnehmungen jedes einzelnen Teilnehmers skizziert und zum besseren Eigenverständnis besprochen.
Neue Erfahrungen und das angeeignete Wissen werden jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin den Schöpfungs- und Schaffensprozess für die nächsten Musiktheaterproduktionen deutlich erleichtern.